Srbik

Srbik
Srbik
 
['zɪrbɪk], Heinrich Ritter von, österreichischer Historiker, * Wien 10. 11. 1878, ✝ Ehrwald 16. 2. 1951; war 1912-22 Professor in Graz, 1922-45 in Wien, 1929-30 Unterrichtsminister, 1938-45 Mitglied des Reichstags und Präs. der Akademie der Wissenschaften in Wien; suchte durch seine »gesamtdeutsche« Geschichtsauffassung den Gegensatz zwischen klein- und großdeutscher Geschichtsdarstellung zu überwinden. Ohne Nationalsozialist gewesen zu sein, glaubte Srbik nach 1938 zunächst, im »Großstädtischen Reich« sein Ideal eines universalistischen deutschen Reiches verwirklicht zu sehen.
 
Werke: Wallensteins Ende (1920); Metternich. Der Staatsmann und der Mensch, 3 Bände (1925-54); Deutsche Einheit, 4 Bände (1935-42); Geist und Geschichte vom deutschen Humanismus bis zur Gegenwart, 2 Bände (1950-51).
 
Ausgabe: Die wissenschaftliche Korrespondenz des Historikers 1912-1945, herausgegeben von J. Kämmerer (1988).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Srbik — ist der Name folgender Personen: Heinrich von Srbik (1878–1951), österreichischer Historiker Robert von Srbik (1878–1948), österreichungarischer Generaloberst und Glaziologe Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterschei …   Deutsch Wikipedia

  • Srbik, Heinrich von — (1878–1951)    A historian, Srbik began his teaching career at the University of Graz, then moved to the University of Vienna, where he taught from 1922 to 1945. He was federal minister of education from 1929 to 1930. Born in Vienna, he died in… …   Historical dictionary of Austria

  • Heinrich Ritter von Srbik — Heinrich Ritter von Srbik, ca. 1938 Heinrich Ritter von Srbik (* 10. November 1878 in Wien; † 16. Februar 1951 in Ehrwald, Tirol) war ein österreichischer Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Srbik — Heinrich Ritter von Srbik, ca. 1938 Heinrich Ritter von Srbik (* 10. November 1878 in Wien; † 16. Februar 1951 in Ehrwald, Tirol) war ein österreichischer Historiker …   Deutsch Wikipedia

  • Robert von Srbik — (* 10. November 1878 in Wien; † 26. Oktober 1948 in Innsbruck) war ein österreichischer Offizier und Glaziologe. Robert von Srbik, Zwillingsbruder des Historikers Heinrich von Srbik, besuchte das Theresianum in Wien und ab 1900 die Theresianische …   Deutsch Wikipedia

  • СРБИК — (Srbik), Генрих (10.XI.1878 16.II.1951) австр. историк. С 1912 проф. ун та в Граце, в 1922 45 Венского ун та. Был связан с пангерманскими кругами, а затем с нацистами. В 1929 1930 мин. просвещения. В 1936 принимал участие в подготовке австро герм …   Советская историческая энциклопедия

  • Србик — (Srbik)         Генрих (10.11.1878, Вена, 16.2.1951, Эрвальд, Тироль), австрийский историк. В 1912 22 профессор университета в Граце, в 1922 45 Венского университета. Был связан с пангерманскими кругами, а затем с нацистами. В 1929 1930 министр… …   Большая советская энциклопедия

  • Clemens Wenzel Lothar Fürst Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Clemens Wenzel Lothar von Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

  • Fürst Metternich — Klemens Wenzel (oder Clemens Wenceslaus) Nepomuk Lothar Graf (seit 1813 Fürst) von Metternich Winneburg zu Beilstein (* 15. Mai 1773 in Koblenz; † 11. Juni 1859 in Wien), Graf von Königswart, seit 1818 Herzog von Portella, war ein Staatsmann im… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”